Aus Liebe zum Stauferland
Am Rande der Schwäbischen Alb gelegen und im direkten Einzugsgebiet der Region Stuttgart überrascht der Landkreis Göppingen mit Außergewöhnlichem: einer einzigartigen Naturkulisse mit atemberaubenden Blicken auf und vom „doppelten Albtrauf“, historischen Orte von der Eiszeit bis zur Industriekultur, traditionsreichen Heilbädern und einzigartigen Geschmackserlebnissen. Sei es ein spontaner Tagesausflug oder ein erholsamer Kurzurlaub – ein Besuch lohnt sich immer, denn es stehen im Stauferkreis mehr Erholungsflächen zur Verfügung als in jedem anderen Landkreis der Region Stuttgart.
Hier geht es zum Routenplaner.
Grün ist ein Synonym für den Landkreis Göppingen, in Anlehnung an eine der ganz großen Standortstärken:
die einzigartige Landschaft. Zwischen Albtrauf, Fils und Streuobstwiesen lädt eine wunderbare Gegend zum Wandern, Erholen und Erkunden ein – mit 19 Naturschutzgebieten und einem Wegenetz von 1.220 Kilometern. Bizarre Felsvorsprünge, herrliche Panoramen rund um die markanten Drei-Kaiserberge, duftende Wacholderheiden und regionale Köstlichkeiten für die Genießer begeistern alle Wanderer.
So finden Kulturinteressierte, Ruhe-Sucher, große und kleine Entdecker, Naturliebhaber und Familien, Aktive und Abenteurer, Junge und Junggebliebene im Landkreis ihr persönliches Paradies…
Das weitreichende Wegenetz bietet über 150 Wanderwege mit Streckenlängen von 3 bis 28 km.
LÖWENPFADE – GANZ MEIN REVIER
Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Aktuell 15 Rundwanderwege, zwischen 3 und 17 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für jeden Geschmack. Weitere Infos unter www.löwenpfade.de
ALBTRAUFGÄNGER – DA GEH ICH TRAUF
Ob entlang des Albtraufs selbst oder ihn aus der Ferne fest im Blick – eine atemberaubende Sicht ist auf dem über 113 km langen Qualitätswanderweg durch die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf stets garantiert, nicht umsonst gehört er auch europaweit zu den gefragtesten Wandertouren. Weitere Infos unter www.mein-albtrauf.de
Stolz ist der Landkreis Göppingen schon darauf, als erster Kreis in Baden-Württemberg die Auszeichnung als „Fahrradfreundlicher Landkreis“ erhalten zu haben. 12 Routen und über 400 Kilometer Radwegenetz laden Radfahrer jeden Alters zur Erkundung der Natur und Landschaft per Zweirad ein. Die Radwege sind vollständig ausgeschildert und richten sich an alle Zielgruppen: Familienfreundliche, barrierefreie und sportlich besonders anspruchsvolle Touren sind darunter, auf Mountainbiker zugeschnittene Routen, Tagestouren oder solche für ganze Wochenendausflüge. Für Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang aller Routen ist selbstverständlich gesorgt.
Weitere Infos unter: www.landkreis-goeppingen.de/radfahren
ALBTÄLER
Ein besonderes Highlight ist der 186 Kilometer lange „Albtäler“. Die vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Qualitäts-Radroute führt durch die schönsten Täler der Schwäbischen Alb und durch die Nachbarlandkreise.
E-BIKING, SPEZIAL-TRIKES UND E-MTBS
Speziell für E-Biker wurde die Route der „E-Bike-Region Stuttgart“ entwickelt. Auf einer Länge von 400 Kilometern rund um Stuttgart bietet die Route eine gut ausgebaute und anspruchsvolle Streckenführung.
Mit dem Ziel Elektromobilität zu stärken, stehen seit Frühjahr 2016 an der E-Bike-Station der Stadt Göppingen zehn Pedelecs zur Ausleihe bereit. Die Räder mit elektrischer Antriebsunterstützung können rund um die Uhr ausgeliehen und an jeder beliebigen Nextbike-Station wieder abgegeben werden.
Der Tourismusverband im Landkreis Göppingen, die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf, bietet neben normalen Tourenbikes und E-MTBs auch Dreiräder und Spezial-Trikes für in der Bewegung eingeschränkte Menschen mit Gleichgewichtsproblemen.
Weitere Infos unter: www.landkreis-goeppingen.de/radfahren
RADWANDERBUS
Die ganz steilen Stücke lassen sich auch mit dem Rad plus RadWanderBus bewältigen. Von Mai bis Mitte Oktober verkehrt der RadWanderBus Reußenstein mit Fahrradanhänger auf drei Linien von Kirchheim/Teck und von Göppingen aus hinauf auf die Albhochfläche. Die Buslinien fahren Sonn-und Feiertags jeweils im Zweistundentakt.
Löwentrails
Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen nicht nur zu Fuß begeben: Die Löwentrails stehen für Mountainbiken in abwechslungsreicher Naturkulisse und locken mit eindrucksvollen Ausblicken und geheimnisvollen Orten.
Die aktuell drei Rundtouren zwischen 16 und 30 Kilometer Länge bieten vor allem für Einsteiger und E-Mountainbiker optimale Voraussetzungen und zeigen die Vielfalt des Albtraufs gekonnt auf. Mit max. 10 % Trailanteilen sind sie moderat, so dass technisches Können nicht als Voraussetzung für das Befahren der Runden notwendig ist. Im Fokus steht neben der reizvollen Landschaft vor allem der Spaß am Bikesport.
Weitere Infos unter: www.löwentrails.de
Tourenplaner
Der Tourenplaner hilft die passende Tour für jeden Geschmack zu finden.
Zudem liefert er viele umfangreiche Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und einer Übersicht der Gastronomiebetriebe im Landkreis: www.tourenplaner.lk-gp.de
• Rathaus
Das repräsentative Gebäude wurde im klassizistischen Stil auf Veranlassung von Herzog Karl Eugen von Württemberg 1785/86 als letztes Gebäude nach dem zweiten Stadtbrand erbaut.
• Adelberger Kornhaus
Eines der wenigen noch erhaltenen mittelalterlichen Gebäude der Stadt.
• Altes E-Werk
Umfunktionierung des ersten Elektrizitätswerks zur Kulturwerkstatt mit Mehrzweckcharakter.
• Stadthalle
Die 1955 eröffnete Stadthalle liegt, umgeben von einem weitläufigen Park, nur fünf Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.
• Oberhofenkirche
Sie ist das älteste Bauwerk der Stadt und ihr Grundstein wurde 1436 außerhalb der schützenden Stadtmauern gelegt.
• Marstall
Der langgestreckte Fachwerkbau entstand um die Mitte des 16. Jahrhunderts und zeigt mit seinen Spitzbogenportalen noch gotische Elemente.
• Renaissanceschloss mit „Rebenstiege“
Repräsentative Vierflügelanlage im Stil der Renaissance. Sehenswert sind die bildhauerischen Meisterleistungen an zwei Portalen, sowie die „Rebenstiege“ im südwestlichen Treppenturm.
• Stadtkirche
Nach den Plänen des württembergischen Hofarchitekten Heinrich Schickhardt erbaut. Sie repräsentiert den Typus einer evangelischen Predigtkirche.
• Alter Kasten
In dem Fachwerkgebäude befinden sich heute das Stadtarchiv, das Schönhengster Archiv und die Heimatstube sowie die Dokumentation der Banater Schwaben.
• Storchen
Museum zur Göppinger Stadt- und Kulturgeschichte.
• Kunsthalle
Die Kunsthalle Göppingen zeigt seit 1989 Ausstellungen überregionaler und internationaler Kunst.
• märklineum
Erlebniswelt mit Shop und Bistro direkt am Stammwerk.
• Hohenstaufen
Auf dem 684m hohen Hausberg der Göppinger befindet sich die Ruine der Stammburg der Staufer.
• Spielburg
Einst die oberste Kalkschicht des Gipfels des Hohenstaufens, bildet die Spielburg heute einen tollen Aussichtspunkt mit einer Felsenhöhe von 15 Metern, eingebettet in ein Naturschutzgebiet.
• Barbarossa Thermen
Schwimmen, Saunieren, Relaxen und Spaß haben – in den Barbarossa Thermen finden Badegäste all das unter einem Dach.
Von der Ostalb über das Filstal bis ins Remstal hinein haben sich Gärten, Burgen, Schlösser und Gemeinden zu dem Gartennetzwerk “Gartenträume Stauferland” zusammengeschlossen. Das ständig wachsende Netzwerk hat sich zur Aufgabe gemacht, Grünflächen umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten, die biologische Vielfalt zu sichern und die Schönheit der Natur in ihrer ganzen Pracht zu präsentieren. Das Netzwerk lädt zu attraktiven Wander- und Fahrradtouren, vielseitigen Einkehrmöglichkeiten, Veranstaltungen, Vorträgen und einer Vielzahl an Aktionen ein, um Lust auf Garten und das Stauferland zu machen. Mit seinen Mitgliedern ist das Netzwerk ein Teil der Traumgärten im Süden.
Egal wie Ihr perfekter Urlaub aussehen soll: Ob Sie längere Zeit im Landkreis Göppingen verbringen möchten oder einen kurzen Zwischenstopp auf Ihrer Reise einplanen – zahlreiche Hotels und Pensionen sowie Camping- und Wohnmobilstellplätze bieten vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten.
Die Beherbergungsbetriebe sind über unsere touristischen Dachverbände buchbar:
Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH
Rotebühlplatz 25, 70178 Stuttgart, Tel. +49 711 2228 – 240,
www.stuttgart-tourist.de/
Schwäbische Alb Tourismusverband (SAT)
Marktplatz 1, 72574 Bad Urach, Tel. +49 7125 9481 – 06, Fax +49 7125 9481 – 08
https://www.schwaebischealb.de/
Verlinkung auf Unterkunftsverzeichnis Region Stuttgart:
www.stuttgart-tourist.de
Das Streben nach Innovation und Perfektion begleitet die Region schon seit Jahrhunderten – und jetzt auch beim Gästeservice. Seit dem Sommer 2020 kommen Sie in den Genuss unserer neuesten Kreation: der AlbCard. Auf Einladung der teilnehmenden Gastgeber erhalten Sie damit kostenfrei Ihren Schlüssel zum echten Alb-Glück.
In der AlbCard haben wir für Sie sämtliche albtypischen Erlebnisse und Attraktionen gebündelt, die Sie jeden Tag aufs Neue beliebig kombinieren und kostenfrei besuchen können. Zur Vollendung Ihres Gästetraums ist die AlbCard als Fahrschein im gesamten öffentlichen Nahverkehr der Region gültig – in den Großstädten ebenso wie auf der Albhochfläche.
Die AlbCard wird Ihnen beim Check-in von Ihrem AlbCard-Gastgeber überreicht oder ganz im Sinne unserer Tüftlertradition auf Wunsch direkt auf Ihr Smartphone übertragen. Und jetzt heißt es: grenzenlose, umweltfreundliche Mobilität und maximales Erlebnis ohne Zusatzkosten während Ihres gesamten Aufenthalts bei unseren Gastgebern. Gästeservice in Perfektion.
Alle AlbCard-Gastgeber und Erlebnisse finden Sie auf www.albcard.de
Aus Liebe zum Stauferland
Große Geschichte in traumhafter Natur erleben – Wer das Land der Könige und Kaiser intensiv und einzigartig erleben möchte, dem sind unsere Highlights wärmstens ans Herz zu legen.
Große Geschichte in traumhafter Natur erleben – das kann man im Stauferland auch vom Bus aus mit Begleitung einer Gästeführerin der Schwäbischen Landpartie.
Zeugnisse aus staufischer Zeit gibt es rund um den Göppinger Hausberg dem Hohenstaufen viele. Wir reihen sie auf wie auf eine Perlenschnur: Kirchen, Klöster, Burgruinen und Stadttürme. Fahren Sie mit uns auf landschaftlich schönen, vielleicht für manche auch unbekannten Strecken rund um die drei Kaiserberge.
Der „Staufer-Express“ wird an zahlreichen Stationen im Stauferland vorbei fahren:
Stiftskirche Faurndau – Schloss Filseck – Burgruine Staufeneck – Schloss Ramsberg – Schloss Weißenstein – Degenfeld mit Skisprungschanzen – Furtlespass – Schwäbisch Gmünd mit kurzem Halt – Hohenrechberg – Ottenbach – Aasrücken – Hohenstaufen – Göppingen
Eine Rundfahrt dauert ca. drei Stunden und wird von einer sachkundigen Gästeführerin der Schwäbischen Landpartie begleitet.
Alle Termine für unseren Staufer-Express finden Sie hier.
Eintauchen ins Mittelalter: So lautet das Motto beim großen „Sommerfest im Stauferland“, das jährlich Anfang Juli veranstaltet wird. An diesem Tag feiern Göppingen, Schloss Weißenstein, Schwäbisch Gmünd, die Burg Wäscherschloss und das Kloster Lorch gemeinsam.
Alle beteiligten Stauferorte bringen ihr typisches und eigenes Programm mit – das sorgt für ein vielfarbiges und abwechslungsreiches Angebot. So erwartet die Besucher an diesem Tag ein bunter Mittelaltermarkt, altes Handwerk, Krämereien, Spielerei, Musik und Getanz sowie Ritter-Showkämpfe, Bogenschießen, Märchen und Sagen, Greifvogel-Flugschau und vielerlei mehr.
Mit dem Sommerfest im Stauferland laden wir ein, in die Geschichte einer der schönsten Regionen des Landes einzutauchen und intensiv zu erleben.
Den aktuellen Termin sowie nähere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Veranstaltungskalendern.
Wir sind für Sie da
Die Teams der Tourist-Informationen in Göppingen und Schwäbisch Gmünd sind hilfsbereit und zuvorkommend und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder sich über Veranstaltungen, Freizeit- und Wandermöglichkeiten im Stauferland informieren möchten.
ipunkt im Rathaus
Hauptstraße 1
73033 Göppingen
Telefon 07161 650-4444
ipunkt@goeppingen.de
www.goeppingen.de
www.erlebe-dein-goeppingen.de
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch & Freitag: 9 – 17 Uhr
Donnerstag: 9 – 18 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr
i-Punkt am Marktplatz
Marktpl. 37/1
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon 07161 650-4444
tourist-info@schwaebisch-gmuend.de
www.schwaebisch-gmuend.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr
Samstag: 9 – 14 Uhr
i-Punkt am Marktplatz
Marktpl. 37/1
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon 07161 650-4444
tourist-info@schwaebisch-gmuend.de
www.schwaebisch-gmuend.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr
Samstag: 9 – 14 Uhr
i-Punkt am Marktplatz
Marktpl. 37/1
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon 07161 650-4444
tourist-info@schwaebisch-gmuend.de
www.schwaebisch-gmuend.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr
Samstag: 9 – 14 Uhr
HERAUSGEBER
Interessengemeinschaft „Erlebnis Stauferland“
Stadtverwaltung Göppingen
Hauptstraße 1
73033 Göppingen
Telefon: 07161 6504410
www.goeppingen.de
Steuer-Nr. 83085/57552 Finanzamt Schwäbisch Gmünd
USt-IdNr.: DE198026986
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Guido Till
Registergericht: Amtsgericht Göppingen
Registernummer: VR 801
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Touristikgemeinschaft Stauferland e.V.
Hauptstraße 1
73033 Göppingen
Telefon: 07161 6501020
E-Mail: info@stauferland.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.